![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Ernestgrün liegt in der Gemeinde Neualbenreuth, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze im Nordosten Bayerns. Schon im 17. Jahrhundert wurde in diesem Gebiet Erz abgebaut. Somit zog es immer mehr Menschen hierher, es entstanden neue Gebäude rund um Neualbenreuth, unter anderem auch das Schloss (im 18. Jahrhundert) und der dazugehörige Ort Ernestgrün. Das Schloss wurde zu Beginn als Verwaltungsgebäude eines Hammerwerkhauses genutzt.
Ab dem Jahr 1764 wurde Ernestgrün wieder zum Rittergut und somit zum Wohnsitz der Eigentümer. Auch das Schloss wurde ab diesem Zeitpunkt bewohnt, ab 1875 wurde das Gebäude umgebaut bzw. erweitert. 1892 kaufte das Schloss die Familie Günther, die bis in die 1980er Jahre dort lebte.
Schließlich wurde das Schloss verkauft und teilweise abgerissen. Heute beherbergt das Schloss nach umfangreichen Um- und Ausbauten, ein 3-Sterne-Superior-Hotel. Es liegt dabei unweit des Sibyllenbades in Neualbenreuth, und auch die Grenze nach Tschechien ist nicht weit. Ganz in der Nähe ist im Übrigen der Königsstein zu finden, auf dem ein großen N eingemeißelt wurde. Dieses N steht für Napoleon, der nach der Völkerschlacht in Leipzig im Jahr 1813 auf der Flucht auch nach Ernestgrün bzw. Neualbenreuth kam, um hier zu rasten.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Stiftland
- Landkreis Tirschenreuth
- Grenzregion Bayern / Tschechien
Rad- und Wanderwege bei Schloss Ernestgrün:
- Nurtschweg (Goldsteig-Zubringer, Qualitätswanderweg)
- Goldsteig (Fernwanderweg, in der Nähe)
- Sibyllenweg
- Egergrabenweg
- Wallenstein-Radweg
- Bockl-Radweg (in der Region)
- Grenzland-Radweg
- Eger-Tour (Radweg)
- Stiftland-Radweg
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg, Abschnitt in der Nähe)
- Grenzlandturm-Rundweg
- Rundweg Neualbenreuth
- Wanderweg zum Tillen-Berg
- Wanderweg zum Grenzlandturm
- Wanderweg zum Kurpark Bad Neualbenreuth